Veröffentlichung Leitfaden Spezielle Förderung 2025
Der neu strukturierte und inhaltlich angereicherte «Leitfaden Spezielle Förderung 2025» wird am 26. Juni 2025 an die Schulen verschickt. Die …weiterlesen
Der neu strukturierte und inhaltlich angereicherte «Leitfaden Spezielle Förderung 2025» wird am 26. Juni 2025 an die Schulen verschickt. Die …weiterlesen
Die Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich bietet für Personen in der Funktion als schulische Heilpädagogin / schulischer …weiterlesen
Bei der Evalution zur Umsetzung der Speziellen Förderung im Kanton Solothurn ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Datenerhebung …weiterlesen
Die kantonale Fachtagung Spezielle Förderung vom 1. Februar 2017 hat über 350 Lehrpersonen, Schulleitungen und Behördenmitglieder angesprochen. Die …weiterlesen
Derzeit reist eine hohe Anzahl Menschen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch in die Schweiz und damit auch …weiterlesen
Die Regionalen Kleinklassen stellen einen ergänzenden Bestandteil der Speziellen Förderung dar. Das Angebot richtet sich an Schüler und …weiterlesen
Das Merkblatt Logopädie beantwortet Fragen zur Logopädie im Bereich der Sonderpädagogik nach § 37 Volksschulgesetz (VSG) und richtet …weiterlesen
Das Aufgabengebiet der Logopädin verändert sich mit der Einführung der Speziellen Förderung. Es gilt, neue Formen der Sprachförderung …weiterlesen
Ein Interview mit Felix Schenker, Schulleiter Schulen Breitenbach Felix Schenker, Sie haben in den letzten Jahren Erfahrungen mit …weiterlesen
Seit 2011 hat die Begabungsförderung vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse an den Schulen Breitenbach eine zentrale Stelle …weiterlesen
Copyright © 2016 by Kanton Solothurn