Rahmenbedingungen Pilotprojekte
«Schule und Unterricht in der Kultur der Digitalität neu denken»; hierfür wird im Impulsprogramm digitaler Wandel ein Raum …weiterlesen
«Schule und Unterricht in der Kultur der Digitalität neu denken»; hierfür wird im Impulsprogramm digitaler Wandel ein Raum …weiterlesen
Haben Sie in Ihrer Klasse französischsprachige Kinder? Auf der Website «Français pour les bilingues» finden Sie Materialien zur …weiterlesen
Die PH FHNW lädt zur KommSchau23 zum Thema «Mehr als digital – Facetten innovativen Lernens» ein. Die Weiterbildungsveranstaltung …weiterlesen
Am Mittwoch, 30. August 2023, haben rund 80 Personen (Schulleitungen, PICTS und TICTS) am 1. Netzwerktreffen digitaler Wandel …weiterlesen
In der Tabelle «Umgang mit Personendaten» wurde die Spalte «Teilen und Veröffentlichen» ergänzt. Dossier Datensicherheit und digitale Datenverarbeitung
Sind Sie im Kontakt mit einer Klasse aus dem Kanton Neuchâtel? Dann ist dieser Wettbewerb für Sie! Der …weiterlesen
Der digitale Wandel als fortlaufender Veränderungsprozess wird auch das Bildungswesen weiterhin beeinflussen und prägen. Im Legislaturplan des Regierungsrates …weiterlesen
motti unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen. Ein Schulausschluss (sogenanntes Time-Out), ein Lehrabbruch oder eine …weiterlesen
Die Berufsbildung ist eine Verbundaufgabe von Bund, Kanton und Wirtschaft. Im Kanton Solothurn hat der Kantonal-Solothurnische Gewerbeverband (kgv) …weiterlesen
Das EBZ Solothurn-Grenchen unterstützt mit dem Kursangebot «Achtung, fertig – Lehre!» die zukünftigen Lernenden dabei, den Einstieg in …weiterlesen
Copyright © 2016 by Kanton Solothurn