Jugend und Medien
Die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» von Jugend und Medien, der Nationalen Plattform zur Förderung von Medienkompetenzen, ist neu …weiterlesen
Die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» von Jugend und Medien, der Nationalen Plattform zur Förderung von Medienkompetenzen, ist neu …weiterlesen
An der KommSchau20 vom 11. November 2020 übermittelte Andreas Walter, Vorsteher Volksschulamt Kanton Solothurn, seine Schlussgedanken zum Anlass …weiterlesen
Die Heilpädagogischen Schulzentren sind mit dem diesjährigen smart@media-Preis für eine sichere und kompetente Mediennutzung in der Schule ausgezeichnet …weiterlesen
Die Siegerklassen zum Tüftelwettbewerb stehen fest. Die Solothurner Handelskammer hatte vor den Sommerferien den Wettbewerb «Kettenreaktions-Maschine erfinden und …weiterlesen
Alle Solothurner Primarschulklassen können beim Wettbewerb «Kettenreaktions-Maschine erfinden und gewinnen!» mitmachen. Die Wettbewerbsaufgabe ist, dass die Klasse eine …weiterlesen
Die Schule Olten hat unter dem Titel «Eine Schule macht sich auf den Weg» drei Projekte beim smart@media-Wettbewerb …weiterlesen
Die kantonale Fachtagung informatische Bildung vom 15. Mai 2019 hat über 230 Schulleitungen, PICTS und TICTS, Lehrpersonen und …weiterlesen
Als Unterstützung für die Schulen sind in der kantonalen ad-hoc Arbeitsgruppe informatische Bildung mit Vertretungen des Verbandes Lehrerinnen …weiterlesen
Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias hat, zusammen mit dem Bildungsdepartement des Kantons Aargau …weiterlesen
Seit 1. August 2017 gelten die Regelstandards als Grundlage für die informatische Bildung. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen …weiterlesen
Copyright © 2016 by Kanton Solothurn